Serieller Bauen im Wohnungsbau

Nachfolgend benannte Projekte zeigen, dass serieller Wohnungsbau weder die Nutzung noch die Gestaltung von Mehrfamilienhäusern einschränken müssen. Mehr über die Potenziale industrieller Vorfertigung und seriell hergestellter Bauteile erfahren Sie in der Rubrik Vorfertigung im Wohnungsbau.

Projekte im Geschosswohnungsbau

Eine Auswahl realisierter Projekte zeigt die Publikation „Serieller Wohnungsbau – Der Schlüssel für mehr kostengünstigen Wohnraum in unseren Städten“ des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) und des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW).

Im Forschungsprojekt der TU München „Bauen mit Weitblick – Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau“ wird ein standardisierter mehrgeschossiger Wohnungsbau mit seriell vorgefertigten Elementen und Modulen entwickelt. Dabei soll ein Systembaukasten entstehen und anlässlich der IBA 2019/2023 und der BUGA 2021 an mindestens einem Bauwerk demonstriert werden.

Rahmenvereinbarung für Serielles Bauen

Eine Rahmenvereinbarung für seriellen, modularen Geschosswohnungsbau ermöglicht Mitgliedsunternehmen des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. ihre Wohnungsneubauprojekte schneller, einfacher, kostengünstiger und in hoher Qualität zu realisieren. Die Zeitersparnis ergibt sich insbesondere dadurch, dass Teile der Projektausschreibung und -vergabe sowie der Planung eines vorgesehenen Wohnungsbaus durch die Rahmenvereinbarung vorweggenommen werden – und durch kürzere Baustellenzeiten dank der Vorfertigung von Bauteilen: weitere Infos und Angebotskatalog.

Literaturtipps für Serielles Bauen

  • Roth, Carsten (2008): Fertighauscity5+. Typologische und technische Untersuchung zu mehrgeschossigen Holzbauweisen in innerstädtischen Bereichen unter dem Gesichtspunkt der Vorfabrikation und Partizipation der Nutzer (Kundenindividuelle Fertigung); Abschlussbericht. Unter Mitarbeit von Carsten Roedig, Christoph Schrimpf, Philipp Koch, Daniel Rozynski, Norbert Fisch, Philipp Eickmeyer et al. Stuttgart: IRB Verlag (Forschungsinitiative Zukunft Bau, 2701).
  • Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e. V., Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. (Hg.) (2017): Marktstudie 2017 Serielles Bauen. Hamburg.
  • Einen informativen Überblick über die Entwicklung der Fertigbauweise und des Fertighauses in Deutschland gibt die Broschüre „80 Jahre moderner Fertigbau“ vom Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF), Bad Honnef, 2017.


Vorfertigung

Serieller Bauen im Wohnungsbau mit Vorfertigung

Was sind wesentliche Potenziale der Vorfertigung im Wohnungsbau?

Bauweisen

Bauweisen

Bauweisen im Überblick: Was bedeutet Serieller Wohnungsbau?

Nachverdichtung

Nachverdichtung im Wohnungsbau

Wohnraum durch Aufstockung von Gebäuden und Schließung von Baulücken