Konfektion oder maßgeschneiderter Wohnungsbau?

Flexibilität im Wohnungsbau
Die maßgeschneiderte Wohnung führt zu größerer Zufriedenheit und Identifikation mit der Immobilie. (Foto: istock.com/shironosov)

Die Qualität einer Wohnung wird genau dann als besonders hoch erachtet, wenn ihre Merkmale möglichst präzise den persönlichen Anforderungen des Nutzers entsprechen und nicht den größten gemeinsamen Nenner vieler potentieller Nutzer darstellen.“ (Roth 2008)

Was unterscheidet ein individuell geplantes Einfamilienhaus von einer Wohnung im Mehrfamilienhaus? Ähnlich wie sich ein maßgeschneiderter Anzug von einem Konfektionsanzug von der Stange unterscheidet, ist es der Grad der Individualisierung und Einflussnahme im direkten Dialog. Da aber der Vertrieb von Neubauwohnungen meist erst während oder nach der Errichtung der Immobilie erfolgt, findet deren Planung und Errichtung oft ohne Kenntnis des Erwerbers und seiner Anforderungen statt. Anders dagegen der Einfamilienhausneubau, wo der Bauherr und seine individuellen Bedürfnisse zur Planung bekannt sind. Maßnahmen, die den Bau und Kauf einer Neubauwohnung für Erwerber attraktiver machen, sind daher die

  • frühzeitige Geschäftsanbahnung zwischen Bauträger und Erwerber zum Abschluss eines Kaufvertrags und
  • Einflussmöglichkeit des Erwerbers auf die Gestaltung der eigenen Wohnung und Gemeinschaftsbereiche.

Flexibilität im Wohnungsbau

Ein auf Quantität, Fläche und Rendite optimierter Wohnungsbau stößt dabei systembedingt an Grenzen. Die Lösung liegt in einer größeren Flexibilität im Wohnungsbau. Zum Beispiel durch eine vorausschauende Planung von Wohnungsgrundrissen mit entsprechend groß bemessenen Räumen, die unterschiedliche Nutzungen ermöglichen. Oder Wohnungen, die mit geringen baulichen Maßnahmen anpassbar sind: Wohnungen also, die aus unveränderbaren (statischen) Teilen – z. B. Tragwerkskonstruktion in Skelettbauweise mit festgelegten Erschließungs- und Funktionsbereichen (Küche, Bad) – und aus leicht veränderbaren (dynamischen) Teilen – z. B. Raumteilungen mit nicht tragenden Innenwänden und Einbauschränken – bestehen. Ergänzt durch industrielle Bauverfahren mit weitgehender Vorfertigung und zumindest in Ansätzen partizipativer Planung ist diese Flexibilität auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau effizient realisierbar.


Flexibilität im Wohnungsbau mit ParBuilding

ParBuilding-Logo ohne Zusatz

ParBuilding setzt hier an, indem es Bauträger, Projektentwickler und Erwerberinteressenten frühzeitig und zueinander passend verbindet: lange vor der Bauausführung. Somit können Erwerber noch während der Planungsphase der Immobilie mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen und Einfluss auf die Gestaltung der Neubauwohnung nehmen: ParBuilding – die Matching-Plattform für individuellen Wohnungsbau


Individualisierung

Sonderwünsche im Wohnungsbau

Wie zeigt sich Kundenorientierung im Wohnungsbau?

Mehrwerte

Mehrwerte im Wohnungsbau

Kennen Sie Beispiele und Vorzüge gemeinschaftlich genutzter Bereiche und Services in Wohnanlagen?

Mitbestimmen

Partizipation im Wohnungsbau

Welche Chancen bietet partizipative Planung im Wohnungsbau?